Dresden ist eine sehr grüne Stadt inmitten einer herrlichen landschaftlichen Umgebung. Im Herzen liegt der Große Garten, die Stadt wird gleichzeitig im Osten von der Dresdner Heide umspannt. Durch die Stadt schlängelt sich die Elbe; die Elbwiesen sind sowohl für Einwohner, Touristen aber auch das Tierreich ein tolles Erholungsgebiet.
Dass Dresden sowohl für seine Einwohner, wie auch für Besucher attraktiv ist, verdankt es nicht zuletzt seiner fantastischen Lage inmitten einer herrlichen landschaftlichen Umgebung: an den Ufern der Elbe, deren Hänge sanft zur Stadt hinaufsteigen und in unmittelbarer Nähe zur Sächsischen Schweiz, die mit ihren Wäldern und schroffen Sandsteinformationen nicht nur Kletterern das Herz höher schlagen lässt.
Für eine erste Orientierung empfiehlt sich ein Altstadtbummel von der Frauenkirche über die Augustusstraße bis zum Zwinger, dann über den Theaterplatz auf die Brühlsche Terrasse - in diesem kleinen Gebiet reihen sich mit Johanneum, Stallhof, Hofkirche, Residenzschloss, Taschenbergpalais, Sempergalerie, Semperoper und Albertinum die bekanntesten Architekturdenkmäler Dresdens aneinander, die auch noch die wichtigsten Sammlungen beherbergen. Sie können eine nostalgische Fahrt mit dem Schaufelraddampfer bis zum Blauen Wunder und zurück einplanen - oder gemächlich bis zum Schloss Pillnitz fahren.
Mindestens genausoviel Idylle bietet der Große Garten, der mit dem barocken Palais in der Mitte, mit Parkeisenbahn, Zoo, Gläserner Manufaktur, Botanischem Garten, Ruderbootverleih für den Carolasee, Liege- und Spielwiesen sowie dem unbedingt sehenswerten Hygienemuseum vis-à-vis eine Menge Stoff für Entdeckungen bereithält.
Was noch? Moritzburg, Meißen, die Sächsische Schweiz, die BASTEI Rathen, vielleicht noch der Barockgarten Großsedlitz. Dresdens Reiz besteht mindestens zur Hälfte aus der Kulturlandschaft ringsherum. Selbst fortgeschrittene Dresdenbesucher werden immer Entdeckungen machen können - und am Ende doch nicht alles gesehen haben!